Patenschaften

Unterstützen Sie Zwei- und Vierbeiner mit einer Tierpatenschaft
Mit einer Tierpatenschaft tragen Sie dazu bei, dass die Soziale Tier-Not-Hilfe chronisch kranken Tieren oder in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen kann.
Schreiben Sie eine Mail an info@tier-not-hilfe.de, dann besprechen wir alles weitere. Oder besuchen Sie uns an der Hauptwache.
Derzeit sind alle aktuellen Patentiere mit Patenschaften versorgt. Wir danken den Patinnen und Paten für Ihre Hilfe. Sobald wir wieder aktiv nach Paten suchen, werden wir die Gesuche hier wieder veröffentlichen.
Ihre steuerlichen Begünstigungen
Wussten Sie übrigens:
Engagement für „einen guten Zweck“ kann mit steuerlichen Vorteilen verbunden sein. Als Spender/in werden Sie steuerlich begünstigt. Zuwendungen an gemeinnützige Verein können gegen Vorlage einer Zuwendungsbestätigung als Sonderausgaben steuermindernd geltend gemacht werden.
Spenden zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne der §§ 52 bis 54 AO an eine gemeinnützige Verein können gem. § 10 b Abs. 1 EStG insgesamt bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte des Spenders als Sonderausgaben abgezogen werden.
Spenden, die die Höchstbeträge überschreiten oder im Veranlagungszeitraum der Zuwendung nicht berücksichtigt werden können, sind unbegrenzt vortragsfähig, d.h. sie können auch in den folgenden Jahren unter Maßgabe der genannten Grenzen abgezogen werden.

Patenschaften sind auch absetzbar
Selbstverständlich erhalten Sie auch für Zahlungen im Rahmen einer Patenschaft eine Spendenbescheinigung.

Wichtige Information
Hier noch ein paar wichtige Informationen für Sie!
Spenden sind Vertrauenssache
Die Soziale Tier-Not-Hilfe Frankfurt e.V. wurde 2008 gegründet und ist seitdem als gemeinnützig anerkannt.
Die Gemeinnützigkeit wird regelmäßig vom Finanzamt Frankfurt neu festgestellt. Unsere Bücher werden jährlich geprüft.
Wir sind beim Amtsgericht Frankfurt unter der Nummer 14057 registriert.
Die Verwendung der Mittel erfolgt im Rahmen unserer Satzung für die Grundversorgung von bedürftigen Tierhaltern, vorrangig während unser Hauptwache-Sprechstunden am 1. Samstag im Monat.
Darüber hinausgehende medizinische Behandlungen werden vom Vorstand freigegeben.
Die Finanzierung des Vereins erfolgt ausschliesslich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
DSGVO-Hinweis: Mit der Überweisung einer Spende auf unser Bankkonto oder einer Spende über unsere Online-Zahlwege stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten in unseren IT-Systemen zu.

Vera Hübner
Patenbetreuung
Ich kümmere mich gerne um Ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema Spenden.
Schreiben Sie mir einfach eine eMail an: